loader

Dr.ssa Martina Berti
Physiotherapeutin und Osteopathin

ICH STELLE MICH VOR

Ich bin in Bologna geboren und aufgewachsen, der Stadt in der ich studiert habe und in die ich nach einigen Jahren beruflicher Erfahrung in Südtirol zurückgekehrt bin.

Nach dem Hochschulabschluss in Physiotherapie im Jahr 2010, fing ich an, mit einigen akkreditierten Privatkliniken in der Stadt zusammen zuarbeiten.

Hierunter eine kurze Liste von meiner wichtigsten Berufserfahrungen:

Ich bin im Kammer der medizinischen Röntgentechniker und der Sanitätstechnischen, Rehabilitativen und Präventiven Gesundheitsberufe von Bologna eingeschrieben.

Leistungen

WIE ICH EINGRIFFE

Ich beschäftige mich mit den zehn darunterliegenden Makro-Interventionsbereiche.
Meine Fachkompetenz sind auch neurologische und geriatrische Rehabilitation, manuelle Lymphdrainage, Körperhaltung Übungen, Muskel-Skelett- und viszerale Faszienbehandlung.

01.

Physiotherapeutische Einschätzung

02.

Osteopathische Einschätzung

03.

Physiotherapeutische Behandlung

04.

Osteopathische Behandlung

05.

Prä- und postoperative Rehabilitation

06.

Funktionelle Rehabilitation

07.

Osteopathie für Babys

(auch zu Haus)

08.

Osteopathie für Schwangeren

09.

Physiotherapie und Osteopathie für Kinder

10.

Fachberatung und Telerehabilitation

(Bereich Ergonomie, Robotik und Rehabilitationstechnologie)

Kontakte

WO ICH PRAKTIZIERE

Ich arbeite als Physiotherapeutin und Osteopathin in professionellen Praxen in Bologna und der Provinz (Granarolo dell’Emilia und Castel San Pietro Terme).

Ich biete Hausbesuche und Fachberatungen für Physiotherapie, Rehabilitation und Babys-Osteopathie an.

Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie an oder senden Sie eine Nachricht an
+39 340 900 34 75 oder schreiben Sie eine E-Mail an mail@fisioterapiaosteopatiaberti.it

MÖCHTEN SIE

ETWAS MEHR

ÜBER MEINE ARBEIT WISSEN?

Ich stelle sie kurz hierunter vor.

PHYSIOTHERAPIE

Was ist das?

Physiotherapie ist eine Disziplin der Gesundheitsberufe, die sich mit der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit angeborenen oder erworbenen Pathologien oder Funktionsstörungen im muskuloskelettalen, neurologischen und viszeralen Bereich durch mehrere therapeutische Interventionen befasst, wie z.B.: Physiotherapie, manuelle / manipulative Therapie, Massagetherapie, Haltungsphysiotherapie, Bewegungstherapie, therapeutische Übungen, Forderung der Autonomie.

Wie ich praktiziere

Als Physiotherapeutin stelle ich meine Erfahrung für die funktionelle Erholung und die Auflösung von Schmerzen in vielen pathologischen oder dysfunktionalen Situationen zur Verfügung, von leichten bis hin zu komplexeren.

Das primäre Ziel, das jede meiner Interventionen und Rehabilitationsvorschläge inspiriert, ist es, dem Menschen die bestmögliche Autonomie und eine erhöhte Lebensqualität zu sichern.

Dieses Makro-Ziel fasst viele andere zusammen, unter anderen Auflösung oder Linderung des Schmerzzustandes, funktionelle Erholung, therapeutische Erziehung, Selbst-management, Verbesserung der Lebensqualität, Förderung eines aktiven, gesunden und ausgewogenen Lebensstils.

Der therapeutische Ansatz wird in den ersten Sitzungen mit dem Patient abgestimmt und entsprechend den sich im Verlauf der Therapie ergebenden Bedürfnissen unter Berücksichtigung der biopsychosozialen Integrität jeder Person moduliert.

OSTEOPATHIE

Was ist das?

Osteopathie ist eine komplementäre Therapie, die im Jahr 2007 von der Weltgesundheitsorganisation als primärer Kontakt im Gesundheitswesen mit ausschließlich manueller Diagnose, Management und Behandlung von Patienten definiert wurde. Osteopathie richtet sich an alle Menschen, von Neugeborenen bis zu „älteren Menschen “und an Kategorien von Patienten mit besonderen Bedürfnissen (wie z.B. Schwangeren).

Die osteopathische Behandlung besteht aus der Anwendung manueller Techniken zu therapeutischen Zwecken mit dem Ziel, die physiologischen Funktionen zu verbessern und die Homöostase zu unterstützen im Fall von Funktionsstörungen aufgrund von somatischen Dysfunktionen, die das Skelett, die Gelenke und die Myofaszien mit den entsprechenden Gefäß-, Lymph- und Nervengeweben Elemente.

Wie ich praktiziere

Als Osteopathin nehme ich Rücksicht auf die Probleme der Patienten jedes Alters, wobei ich das Prinzip der Einheit und Verbindung von Systemen und ihrer Funktionsweise im Auge behalte.

Die Nutzung dieser Techniken eignet sich für die Lösung verschiedener dysfunktionaler Zustände, die den Bewegungsapparat, das viszerale System, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsstörungen, wiederkehrende Otitis und Sinusitis, Folgen von Trauma, Schleudertrauma, gynäkologische und Verdauungsstörungen betreffen.

Die osteopathische Behandlung ist besonders geeignet und wirksam zur Behandlung von Babys und Kindern mit typischen Problemen wie Schlafstörungen, Gaskolik, Reflux.

Etwaige Kontraindikationen für eine osteopathische Behandlung sollen vom behandelnden Hausarzt oder Facharzt festgestellt werden.

REHABILITATION

Was ist das?

Rehabilitation ist ein Prozess, bei dem eine Person mit Behinderung dazu gebracht wird, das bestmögliche Autonomie auf körperlicher, funktioneller, sozialer, intellektueller und Beziehungsebene zu erreichen, mit der geringsten Einschränkung ihrer Handlungsoptionen, auch innerhalb der Grenzen ihrer Beeinträchtigung.

Wie ich praktiziere

Als Gesundheitsfachperson beantworte ich Hilfeanfragen von Menschen, die ihre Selbständigkeit in ihren Tätigkeiten und in ihrem Lebensumfeld wiedererlangen müssen, und arbeite mit anderen Spezialisten zusammen innerhalb meines Kompetenzbereichs.

Rehabilitation ist ein Weg, und als solche hat sie bestimmte Ziele und zieht Profis, Tools und Ressourcen in der Zusammenarbeit ein. Gerne würde ich Sie auf einem Teil der Reise oder auf dem gesamten Weg begleiten, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Dr.ssa Martina Berti

Physiotherapeutin und Osteopathin

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 03035861206

Einschreibungsnummer in der Kammer der medizinischen Röntgentechniker und der Sanitätstechnischen, Rehabilitativen und Präventiven Gesundheitsberufe von Bologna: 1231

Ich arbeite ausschließlich nach Vereinbarung in Bologna, Granarolo dell’Emilia und Castel San Pietro Terme.

Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie an oder senden Sie eine Nachricht an +39 340 900 34 75.